Und wieder ein neues und großartiges Buch zum Thema achtsamer Konsum und achtsame Lebensmittelverwertung. Diesmal mit dem Fokus auf „Resteküche“. Frei nach dem Motto „Teller statt Tonne!“ stellen die AutorInnen in ihrem neuen Buch „Weil wir Essen lieben“ viele inspirierende Initiativen und Projekte aus Deutschland rund um das Thema Resteküche vor. Darunter Querfeld, SirPlus, etepetete, die Resteküche, Knödelkult, Restlos glücklich und The Good Food.
Inspiration und Nachahmung erwünscht!
„Wartet nicht darauf, dass Industrietreibende, Politiker oder andere handeln. Werdet selbst aktiv! Egal, wer wir sind, wir sind alle Konsumenten, wir alle essen, und wir alle verschwenden Lebensmittel – und sind somit auch alle Teil des Problems. Genau deshalb sind wir aber auch Teil der Lösung.“
(Selina Juul)
Das Buch liefert eine Menge aktueller Daten und Fakten, groß geschrieben und sehr anschaulich dargestellt. Lebensmittel wegzuwerfen, die vielleicht gerade einmal das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben oder einfach nur, weil wieder mal zu viel eingekauft wurde, scheint in unserer westlichen Überflussgesellschaft leider noch immer Gang und Gebe zu sein. „Pro Jahr wirft jeder Deutsche im Durchschnitt 82 Kilogramm Lebensmittel weg. Eine Untersuchung des IW Köln zeigt, dass sich das Wegwerfverhalten innerhalb der Generationen stark unterscheiden. So sinkt der Anteil derjenigen, die im vergangenen Monat angaben, nie Lebensmittel weggeworfen zu haben, mit dem Alter der Befragten. Das heißt: je jünger, desto verschwenderischer.“
Mit den 45 Resterezepten und Tipps in diesem Buch gelingt es bestimmt, die alltägliche Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Eines davon ist eine super schnell zubereitete Suppe, die sogar auch im Sinne der 5 Elemente ganz ausgewogen ist.
Erbsensuppe mit Minze & Ingwer
Für 4 Portionen
1 Zwiebel
1cm Ingwer
2 EL Öl
450g Erbsen
600ml Gemüsebrühe
1/2 Bund Minze, frisch
200ml Milch (zB Soja-, Hafer- oder Kuhmilch)
1 EL Zitronensaft
Salz & Pfeffer
Zwiebel und Ingwer klein schneiden und im heißen Öl so lange dünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
Erbsen und die Gemüsebrühe hinzugeben, 8 Minuten köcheln lassen und dann von der Herdplatte nehmen. Die Minzblätter in die Suppe geben und dabei ein paar Blätter für die Dekoration aufbewahren.
Die Milch hinzufügen und die Suppe pürieren. Wer die Suppe besonders fein mag, streicht sie einfach durch ein Sieb.
Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe im Teller verteilen nud mit den Minzblättern anrichten.
Daniel Anthes, Katharina Schulenburg:
Weil wir Essen lieben. Vom achtsamen Umgang mit Lebensmitteln. oekom Verlag 2018
Foto: Daniel Anthes und Katharina Schulenburg