Ob Unkraut oder Beikraut, Wildpflanzen oder Heilkräuter – es gibt soviel essbaren Schätze am Wegesrand, Waldrand oder im eigenen Garten. Wie habe habe ich mich damals gefreut, als ich vor Jahren erkannt habe, dass ich den alles überwuchernden Giersch auch zu herrlichem Salat und anderen Gericht verarbeiten kann. Weg der Ärger, dass er ständig wieder nachwächst und sich in alle Richtungen ausbreitet. Da hat sich meine Leber gleich doppelt gefreut! Das neue Buch „Unkrautgenuss & Wildpflanzenküche“ der Kräuterpädagogin Irmi Kaiser vereint gekonnt Wissen und Genuss.
Hast Du gewusst, dass die Brennessel zur „Heilpflanze des Jahres 2022“ gekürt wurde? Das ist wunderbar, ist die Brennessel doch aktuell lokal und saisonal überall um uns herum zu finden. Sie ist ein wahrer Jungbrunnen, da sie 50x mal so viel Eisen und 30x so viel Vitamin C enthält wie Kopfsalat. Ihre Blutreinigende und Blutnährende Qualität kommt nicht nur Frauen zu Gute, ihr Genuss gilt auch als Potenzsteigernd und Haarwuchs fördernd. Sie kann neben Haarspülungen und Teekuren, aber auch in der Küche vergleichbar mit Spinat eingesetzt werden.
Irmi Kaiser hat in ihrem schmucken Kochbuch viele einfache Rezepte, übersichtlich gruppiert nach Jahreszeit, zusammen gesammelt. So wie etwa auch das
Rezept für Pikante Brennesselschnitten
Zutaten:
2 Tassen Brennesselblätter
1 Tasse geriebener Käse (Emmentaler oder Bergkäse)
1/2 Tasse Olivenöl
1 Tasse Gemüsebrühe
5 Eier
3 EL Senf
2 EL Senfmehl
2 EL Paniermehl
1 EL Kräutersalz
etwas Chili
1 TL Curry
1-2 Tassen Vollkornmehl
Brennesselblätter fein schneiden und mit allen übrigen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen. Zuletzt das Vollkornmehl beimengen, sodass ein gut streichbarer Teig entsteht. Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen und im Backofen bei 200°C ca. 30 Minuten bei Ober-/Unterhitze backen. Noch warm in kleine Rauten schneiden. Passt warm und kalt zu Brennesselspinat.
Üppig bebildert und dezent illustriert.
Eine Empfehlung!
Irmi Kaiser:
Unkrautgenuss & Wildpflanzenküche. Kneipp Verlag 2022
Foto: Jacqueline Schmidsberger