Simplify your food. Die Rettung der Welt beginnt in der Küche.

Da komme ich Sonntag Abend wohlgenährt und geerdet von meinem TCM-Workshop-Wochenende in Schladming zum Erde-Element nach Hause und was wartet da geduldig im Postkasterl auf mich? Das neue Kochbuch der Zen-Köchin Susanne Seethaler: „simplify your food“!. Am Buchrücken könnte es passender nicht zu lesen sein:

„Wer Werte wie Mitgefühl, Dankbarkeit und Freude in sein Küche bringt, macht nicht nur seinen Magen glücklich.“

Denn wenn’s nach Susanne Seethaler geht beginnt die Rettung der Welt in der Küche. Und damit hat sie natürlich absolut recht.

Auch mir liegt Achtsames Essen sehr am Herzen und dazu zählt nicht nur regionale und saisonale Kost, sondern die Art, WIE wir unsere Mahlzeiten zu uns nehmen. Die Emotionen, die uns dabei begleiten und Bilder, die vor unserem Kopf während unserer Mahlzeiten vorm Kopf herum schwirren sind keinesfalls außer Acht zu lassen und beeinflussen unseren Verdauungsprozess nachhaltig.

Das Buch ist übersichtlich nach den 4 Jahreszeiten gegliedert und gibt den dazu gehörigen Emotionen viel Raum, die sie gekonnt mit stimmigen Fotos unterstreicht.

Dazwischen gibt sie zahlreiche Tipps & aktuelle Studien rund um achtsamen Einkauf und achtsames Essen, viele ansprechende Rezepte – vieles auch vegan & glutenfrei, sowie Tee-Inspirationen.

Ein Traum von Herbst-Lektüre also für all jene, die Ernährung nach den Jahreszeiten und achtsames Essen genauso lieben wie ich.

Susanne Seethaler:
simplify your food. Denn die Rettung der Welt beginnt in der Küche. Knaur Verlag 2018.

Foto: Prostock-studio / Shutterstock.com