Rückenschmerzen aus Sicht der TCM

Kraft aus den Nieren – Kraft aus dem Rücken

Rückenschmerzen können aus Sicht der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM)  prinzipiell unterschiedlichen Organen oder Funktionskreisen zugeschrieben werden. Weiters können sie auch akuter oder chronischer Natur sein. Akute Rückenschmerzen werden meist durch das Eindringen eines pathogenen Erregers ausgelöst. Dringen Wind, Kälte, Nässe und Hitze in den Körper ein, verursachen sie in energetischer Hinsicht eine Stagnation von Qi (Lebensenergie) und Blut (Xue) Leitbahnen und führen so zu starken Schmerzen. Sie können aber natürlich auch durch ein Trauma wie einen Sturz, eine Prellung oder Verstauchung ausgelöst werden. Auf Dauer können sich aber auch mangelnder Schlaf, übermäßige körperliche oder geistige Arbeit, Stress, sexuelle Überaktivität oder exzessiver Lebensstil im Allgemeinen (Drogen, Alkohol, Leistungssport) sowie langanhaltende chronische Krankheiten.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden diese Schmerzen mit Akupunktur, individualisierten Kräuterrezepturen und lokaler Moxibustion erfolgreich ausgeglichen. Aber auch die Chinesische Ernährungslehre kann einen wertvollen Beitrag leisten, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und den Rücken nachhaltig zu stärken.

Im Allgemeinen kommt die Kraft für einen gesunden Rücken aus der Nieren-Energie. Die Nieren haben ihren Ursprung in der chinesischen 5-Elemente-Lehre im sogenannten Wasser-Element.

Das Wasser ist der Sitz der ursprünglichsten Kraft und bildet die essentiellste Grundlage im Leben, denn ohne Wasser kein Leben. Die Niere beinhaltet die geheimen Kräfte des Lebens. Hier sind die Kräfte der Sexualität, der Reproduktion, der Lebenszyklen, des Alterns und des Todes verborgen. Die Nieren beherbergen sowohl den Ursprung, die Lebensquelle sowie das tägliche Lebensfeuer.

Wasser sinkt immer nach unten und auf den tiefsten Grund und so ist dieses Element – und somit der zugehörige Funktionskreis Niere – auch in unserem Körper für die tiefsten Strukturen und Gewebeschichten zuständig. Dazu zählen die Knochen, die Fortpflanzungsorgane und das Knochenmark („See des Marks“). Aber auch die Vitalität von Zähnen, Kopfhaaren, Augenbrauen und Nerven sind Ausdruck unserer Nieren-Energie. Der Funktionskreis Niere produziert das Mark (Knochen- & Rückenmark) und füllt die Knochen – infolgedessen hängen Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfälle sehr häufig mit der Kraft Deiner Nieren zusammen.

Das Wasser-Element beherbergt aber auch essentielle Qualitäten wie Angst versus Urvertrauen und Willenskraft. Angst ist die Emotion, die die Nieren am meisten schädigt, sie kann sich auch schnell körperlich in Form von Rückenschmerzen manifestieren. Wer eine schwache Willenskraft und schwaches Selbstvertrauen hat, hat oft auch ein schwaches Rückgrat. Hingegen haben Menschen mit einem starken Urvertrauen oftmals einen leichten, aber kraftvollen Rücken.

Ist deine Nieren-Energie also schwach, dann kann sich das in Rückenschmerzen, vor allem im Bereich der Lendenwirbelsäule, zeigen.

Aber die gute Nachricht ist, dass wir mittels Ernährung positiv auf unsere Nieren-Energie einwirken können. Im Vordergrund steht hier stets die Bestmögliche Qualität der jeweiligen Lebensmittel, dh sie sollten nach Möglichkeit frisch bzw. regional geerntet werden sowie aus biologisch kontrolliertem Anbau stammen.

Als Essenz stärkende Lebensmittel gelten:

  • lang gekochte Kraftsuppen
  • Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen
  • Ziegenmilch (bzw. Muttermilch im Allgemeinen)
  • Sesam (vor allem schwarzer Sesam oder andere Samen)
  • Amaranth
  • Melanzani
  • Maroni
  • Hühnerei und Wachtelei
  • Walnuss (oder auch andere Nüsse)
  • Lauch (und andere Zwiebelgewächse)
  • Rosinen
  • Weintrauben
  • Kokosnussfleisch
  • Lammfleisch
  • Rindfleisch
  • Garnelen/Shrimps
  • Sardinen
  • Austern
  • genügend Zeit für Entspannung und erholsamer Schlaf

Ein individueller Ernährungsplan lässt sich natürlich erst nach ausführlicher Anamnese Typgerecht erstellen, aber mit diesen Tipps kannst Du schon mal die Weichen stellen in Richtung „gesunder Rücken“. Bon appetit!