Das Wunderbare an der TCM ist ja, dass sie nicht nur 4, sondern sogar 5 Jahreszeiten kennt. Das heißt, der von vielen so heiß geliebte Sommer geht in die Verlängerung und das ausgewogene Erde-Element hält Einzug.
Das Erde-Element steht für die Zeit der Ernte. Der Spätsommer oder Altweibersommer garantiert Harmonie und Balance. Das Getreide steht üppig am Feld und goldene Erdäpfel werden aus der Erde gezogen. Orange-farbene Kürbisse warten nur darauf, zu schmackhaften Gerichten zubereitet zu werden.
Dem Erd-Element werden die Organe bzw. das Organsystem Milz-Magen-Pankreas zugeschrieben. Es bezeichnet unsere Mitte, die alles nährt. Das Bild der „nährenden Mutter“ ist das stärkste Symbol des Erde-Elements. Ein Übermaß an Grübeln und sorgenvollen Gedanken kann sich uns allerdings auch im negativen Sinne auf den Magen schlagen.
In unserer aktuellen Gesellschaft wird das Erdelement stark beansprucht. Gemeinsame Mahlzeiten mit frischen Zutaten, ein gemütliches Zuhause und ein regelmäßiger Tagesablauf wirkt sich nicht zuletzt auf Kinder sehr stabilisierend aus. Die sogenannte Mitte von Kindern gilt bis zum 7. Lebensjahr als sehr schwach ausgebildet, gekochte Mahlzeiten, zB mit erdendem Wurzelgemüse, wirken sich daher aus Sicht der TCM besonders nachhaltig und positiv auf die Entwicklung aus.
„Wenn die Wurzeln tief sind,
braucht man den Wind nicht zu fürchten“.
(Chinesisches Sprichwort)
Zu Problemen mit dem Magen kommt es übrigens häufig im Sommer in Zeiten besonderer Hitze. Das liegt daran, dass die meisten Menschen verstärkt zu Salaten, Speiseeis, Smoothies, Milchprodukten, kalten Getränken mit Eiswürfeln und rohem Obst greifen. Diese Lebensmittel im Übermaß genossen kühlen unsere Mitte einfach zu stark aus und wir fühlen uns unwohl.
Der Erde wird der süße Geschmack zugeordnet und gemeint sind damit alle natursüßen Nahrungsmittel. Der süße Geschmack wirkt entspannend und harmonisierend. Nicht ohne Grund greifen viele von uns in stressigen Zeiten zu einem Stück Schokolade. Natursüße Lebensmittel geben uns Energie und wirken befeuchtend. Die befeuchtende Wirkung wird durch Fett zB enthalten in Milchprodukten und weißen Zucker verstärkt. Im Übermaß genossen schwächt der süße Geschmack also unsere Mitte und wir leiden unter unreiner Haut, ein paar Kilos zu viel auf den Hüften, Müdigkeit und Trägheit.
Süß stärkt also unsere Mitte, allen voran Milz und den Magen. Zu viel des Guten wirkt sich allerdings auch wieder sehr schwächend auf den gesamten Organismus aus Wie so oft gilt also auch hier „Die Dosis macht das Gift“ – frei übersetzt nach Paracelsus.
Weitere Informationen und Rezeptideen passend zum Erde-Element teile ich gerne im Zuge folgender Veranstaltungen mit Ihnen:
TCM Vortrag „Das Erde-Element aus Sicht der TCM. Gesunde Ernährung im Spätsommer“ in Schladming
TCM Vortrag „Gesunde Ernährung für Kinder aus Sicht der TCM“ in Schladming
Sollten Sie Interesse haben an einer individuellen Ernährungsberatung nach TCM, kontaktieren Sie mich gerne!