Gerade in Zeiten wie diesen, in denen Durchhaltevermögen und Flexibilität täglich gefragt sind und wir den Glauben an das Gute, die Hoffnung auf eine besser Zukunft und den respektvollen Umgang mit der Natur nicht verlieren dürfen, ist dieses Buch ein wahrer Segen.
„Ursprünglich sind wir angetreten, um die Welt zu verändern. Stattdessen sind wir von einer politischen Bewegung zu einer Branche verkommen.“
(Joseph Wilhelm, Mitbegründer von Rapunzel)
Jens Brehl portraitiert in seinem unglaublich bestärkenden Buch „Für unsere Zukunft“ 16 Bio-Pioniere aus Deutschland, deren Produkte wir wie selbstverständlich seit Jahren kennen und genießen. Von tegut über Rapunzel Naturkost bis Andechser Natur und Voelkel. Die persönlichen Geschichten dieser bewundernswerten Idealisten und Bio-Bauern, Bio-Supermarktgründer und Nachhaltigkeits-Pioniere steigern die Wertschätzung für diese Lebensmittel jedoch ungemein. Sie geben Mut, auch weiterhin an die eigenen Ideale zu glauben und sich weiter dafür einzusetzen, dass mit den Ressourcen unseres Planeten verantwortungsvoll und nachhaltig umgegangen wird, damit auch für unsere Zukunft noch etwas übrig davon ist.
»Damit die Wende gelingt, brauchen wir Vorreiter*innen,
von denen wir lernen können.«
(Tanja Busse)
Auch wenn „BIO“ in den letzten Jahren zum Modewort avanciert ist – bis „BIO“ auch wirklich im Mainstream angekommen ist, wird es noch ein Weilchen dauern.
Ein absolut erdendes und bestärkendes Buch in diesen unruhigen Zeiten.
Eine Empfehlung!
Jens Brehl:
Für unsere Zukunft. Wie Bio-Pioniere die Welt verändern. oekom Verlag 2020.
Fotos: Jens Brehl (abgebildet ist Mathias von Mirbach)