Es gibt Bücher und es gibt Bücher, in die kann man sich einfach nur verlieben. „Eat like a woman“ gehört für mich ganz klar zur zweiten Kategorie. Sinnlich, gehaltvoll, optisch ansprechend und inspirierend. Gewürzt mit vielen schmackhaften und Zyklus-harmonisierenden Rezepten.
Das Buch schafft viel Raum für Weiblichkeit, Frausein und beleuchtet das Thema Menstruation von verschiedenen Blickwinkeln. Aus Sicht der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) kann der Menstruationszyklus in zwei Hauptphasen unterteilt werden: Die Yang-Phase und die Yin-Phase. Die Yang-Phase wird in „Eat like a woman“ so schön mit „Aufblühen“ tituliert. Es beschreibt die Phase vom letzten Tag der Menstruation bis zum Eisprung, dem lustvoll feurigen Höhepunkt, dieser Phase, in der sich vor allem Vitamin-, Enzym- und Eiweißreiche Kost empfiehlt. In der yinigen Phase des „Loslassen“ stellt sich der Körper darauf ein, gemächlich zur Ruhe zu kommen und durch die monatliche Blutung Altes loszulassen. Ausleitende und thermisch kühlende Gerichte unterstützen diesen energetischen Prozess am Besten.
Dieses himmlische Buch vereint viele inspirierende Rezepte für Getränke, Frühstück, Hauptspeise und natürlich auch Nachspeisen. Und weil die Ernährung zwar super wichtig, aber auch nicht alles ist, gibt es drum auch noch hilfreiche Empfehlungen für Frauenkräuter und Yogaübungen. Sollte auf keinen Fall fehlen im Bücherregal einer Frau.
Andrea Haselmayr, Denise Rosenberger, Verena Haselmayr:
Eat like a woman. Brandstätter Verlag 2018.