„Die Organuhr für Haustiere“ hilft, den Organismus von Katzen und Hunden besser zu verstehen, wodurch Diagnosen eindeutiger sind und Behandlungen schneller eingeleitet werden können. Auf Grundlage der jahrtausendealten Heiltradition der TCM zeigen die AutorInnen, wie sich durch sanfte Maßnahmen und Heilrezepte Gesundheit und Wohlbefinden von Hund und Katze steigern lassen.
Ähnlich wie beim Menschen haben körperliche Symptome und Krankheiten oft ihren Ursprung in inadäquater Ernährung und Stress. Unter Letzterem verstehen wir in der Tiermedizin jeden Zustand, der den natürlichen Bedürfnissen eines Tieres widerspricht. Die TCM als ganzheitliche Heilmethode setzt sich als Ziel, das komplette Individuum, also Körper, Geist und Seele, in Einklang zu bringen und zu heilen, und kombiniert zu diesem Zweck verschiedene Behandlungsmethoden wie Ernährung, Heilpflanzen und Akupressur bzw. Heilmassagen.
Im Buch wird sehr aufschlussreich erläutert, dass nicht nur wir Menschen eine Einheit aus Körper, Geist und Seele sind, sondern auch körperliche Symptome bei Tieren oft unterschiedliche Ursachen haben können. Beim Rudeltier Hund kann sich ein mangelnder Kontakt mit Artgenossen in Krankheitsymptomen äußern. Bei einer Katze als fast ausschließlichem Fleischfresser führen zu viele pflanzliche Anteile in der Nahrung zu einem Ungleichgewicht und beim Pferd als Steppentier die mangelnde Bewegungsmöglichkeit einiger Haltungsformen.
Das Wissen über die thermischen Wirkungen, also spezifische Geschmacks- und Temperatureigenschaften kann auch in der Tiermedizin sehr wirksam eingesetzt werden. Die Organuhr veranschaulicht uns den Organbezug zu bestimmten Tages- und Nachtzeiten und lässt uns so die wichtigsten Aktivitäts- und Ruhezeiten ablesen.
Ein super spannendes und praxisorientiertes Buch, für Alle, die ihr TCM Wissen auch den geliebten Vierbeinern angedeihen möchten.
Prof. TCM Univ. Yunnan Li Wu, Dr. Natalie Lauer, Dr. med. vet. Dorina Lux:
Die Organuhr für Haustiere. Hund und Katze mit TCM sanft behandeln. Mankau Verlag 2022.