Immunkraft – das Metall-Element aus Sicht der TCM

Lunge und Dickdarm sind ein sogenanntes Bruder-Schwester-Paar in der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) und werden dem Metall-Element zugeordnet. Sie sind direkt miteinander gekoppelt – nur wenn’s unserem Darm gut geht, haben wir auch eine starke Abwehrenergie, die uns lästige Krankheiten vom Leib halten kann.

Hafer, Mandeln und Birnen können unsere Lungen stärken und im positiven Sinne befeuchten. Aber auch der scharfe Geschmack hat eine tonisierende Wirkung auf die Lungenenergie. Dazu zählen etwa Radieschen, Rettich oder Schnittlauch.

Als Emotion wird die Traurigkeit dem Metall-Element zugeordnet. Einerseits neigen Menschen mit einer schwachen Lungenenergie zu einem eher traurigen Gemütszustand und können Trennungen nicht so leicht hinnehmen. Andererseits kann ein schwerer Schicksalsschlag, der eine nicht bewältigte Trauer für einen Menschen zu Folge hat, eine Lungenentzündung auslösen. Eine Scheidung löst nicht selten chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma bei Kindern aus.

„Die Dinge loszulassen bedeutet nicht,
sie loszuwerden.
Es bedeutet,
sie sein zu lassen.“
(Jack Kornfield)

Husten wird in der TCM auf ganz unterschiedliche Weise therapiert. Je nachdem, in welchem Stadium er sich befindet bzw. ob ihm trockene oder verschleimte Lungen, Kälte oder Hitze zugrunde liegen.

Falls Sie noch mehr lesen möchten über den Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und klassischen Erkältungskrankheiten, können Sie gerne hier weiterleisen: Ernährungsempfehlungen bei Husten, Schnupfen & Co – die Lunge aus Sicht der TCM
Weitere Informationen und Rezeptideen passend zum Metall-Element teile ich gerne im Zuge folgender Veranstaltungen mit Ihnen:

TCM Vortrag „Das Metall-Element aus Sicht der TCM. Gesunde Ernährung im Herbst“ in Schladming
TCM Online Workshop „Immunsystem stärken für die kalte Jahreszeit“

Solltest Du Interesse hast an einer individuellen Ernährungsberatung nach TCM, kontaktiere mich gerne!