Frühlingserwachen – das Holz-Element aus Sicht der TCM

In der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) wird der Frühling dem Holz-Element zugeordnet. Die vielen kleinen grünen Pflänzchen können es unter der Schneedecke gar nicht mehr erwarten, gen Himmel zu wachsen. Diese Energie lässt sich gut mit der eines Kindes vergleichen – Kreativität, Bewegungsdrang, Verspieltheit und Schöpfergeist. Emotionale Qualitäten wie Flexibilität und Geduld stoßen auf Zorn und Ärger. Der Frühling ist daher die beste Zeit, die beiden Holz-Organe Leber und Galle zu entgiften.

Besonders Gefühle wie Wut können sich in der Leber stauen und zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen in diesem Funktionskreis führen. Saure Lebensmittel haben eine erfrischende Wirkung, darüber freuen sich die Holz-Organe.

Worüber sich unser Körper sonst noch freut, um Frühjahrsmüdigkeit gar nicht erst aufkommen zu lassen, verrate ich Euch gerne in einem meiner 5-Elemente-Workshops:

TCM-Workshop-Wochenende Frisch und Fröhlich in den Frühling: 27.-29. März 2020 im Stadthotel brunner Schladming